3D-Druck
3D-Druck
Unter dem 3D-Druck versteht man verschiedene Fertigungsverfahren, bei dem ein Objekt schichtweise additiv gefertigt wird.
Additive Fertigungsverfahren sind Fertigungsverfahren, bei denen das Bauteil – im Gegensatz zu subtraktiven Verfahren – durch Hinzufügen von Volumenelementen oder Schichten direkt aus digitalen 3D-Daten automatisiert aufgebaut wird oder auf einem bestehenden Werkstück weitere Volumenelemente aufgebaut werden. Wesentliches Merkmal aller Verfahren ist das Entfallen produktspezifischer Werkzeuge und Vorbereitungen („werkzeuglose Fertigung“).
Unser Verfahren: Fused Filament Fabrication (FFF)
Der Werkstoff wird von einer Spule in Form eines Drahtes in einen beweglichen Extruder eingeführt, knapp über den Verflüssigungspunkt erhitzt und durch eine beheizte Düse auf die Bauplatte, bzw. das bereits erstarrte Material extrudiert und an den vorgerechneten Positionen aufgetragen. Die Bauplattform verfährt um eine Schichtdicke nach unten und der Bauprozess beginnt von vorn.
Der Bauprozess erfordert bei den meisten gebauten Geometrien Stützstrukturen.